All posts by Arno

Ray Collins’ HOT CLUB beim Aachen September Special

Ray Collins auf der Bühne und auf inzwischen sechs Tonträgern: das ist eine akustische Zeitmaschine, die dafür sorgt, dass die Musik des Teufels nicht in Vergessenheit gerät. Denn genau das ist der Vintage Sound des Hot Club – eine heiße, hormonell anregende Mischung aus Jump’n’Jive, Old School Rock’n’Roll und R’n’B. Und ebenfalls ist es grandioses Entertainment, was die stets gut gekleideten Herren auf der Bühne abliefern – Las Vegas on the road. Von Moskau bis Santiago de Compostella verkündete die Band schon ihr Evangelium.

Seit kurzem ist das neue Album “High Life” erhältlich, randvoll mit weiteren selbstverfassten und -arrangierten Krachern. Auf “High Life” wird in „Baby, bitte bleib bei mir“ sogar erstmals deutsch gesungen – auch wenn es keiner merkt. Ein Soundtrack für das Leben von gestern im Heute, eine Portion ziviler musikalischer Ungehorsam im dünnblütigen aktuellen Pop-Einerlei, kurz:
The Real Thing!” (von aachenseptemberspecial.de)

Ray Collins' HOT CLUB

 

Lindy Hop Workshop Workshop für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen

Der Workshop für alle, die schonmal einen Lindy Hop  Workshop absolviert und eine erste Idee von den Grundschritten wie Lindy Turn, Lindy Circle und Charleston bekommen haben. Nach kurzer Wiederholung und Festigung der Basics (Schritte, Prinzipien des Führens/Geführtwerdens, Rhythmus) werden wir neue witzige tanzflächentaugliche und tanzpartnererfreuende Bewegungen kennenlernen und üben.

Workshop für Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen, am 9.11.-10.11.2013, je 11-14h, Gymnastikraum der VHS Aachen, Peterstr. 21-25

Anmeldung und Info bei der VHS Aachen

Solo Charleston und Jazz Roots (ab 16.9.)

Spaß haben – mit Anderen seltsam anmutende authentische Bewegungen tanzen – dann singend, pfeifend unterm Aachener Abendhimmel beschwingt nach Hause gehen.

Lust auf eine tänzerische Zeitreise?
Dann seit ihr hier im Kurs Solo Charleston und Jazz Roots genau richtig! Ihr werdet eintauchen in die Bewegungsvielfalt der 20er bis 40er Jahre, abgehackte Charlestonschritte kennenlernen, weichere Swingbewegungen ausprobieren, schließlich schon kleinere, z.T. originale- aber immer originelle- Choreographien tanzen und beschwingt den Tag ausklingen lassen.

Tanzkenntnisse oder -partner sind für diesen Kurs nicht erforderlich, wohl aber Spaß an Swingmusik und Lust auf ungewöhnliche Bewegungen!
Für optimalen Fußspaß Schuhe tragen, die eine leicht rutschige Sohle haben.

Der Kurs beginnt am 16.9.2013 und findet 12x immer Montags von 18.30h bis 20h in der Sporthalle der Klaus-Hemmerle-Schule, Franzstr. 58-68, 52064 Aachen, statt. Wie kommt Ihr in die Turnhalle Franzstraße? Grüngerahmte Glastür neben dem Haus des Deutschen Ostens als Eingang benutzen, ggfs. Klingel betätigen! Der normale Schuleingang ist abends geschlossen!

Anmeldung und Info bei der VHS Aachen

Linedance aus Filmen: Big Apple (as choreographed by Frankie Manning)

Cool wie Jake und Elwood Blues aus “Bluesbrothers”, spacig wie die Besatzung des “Raumschiff Orion”, crazy wie die Madisontänzer in ”Hairspray” oder wild und beswingt wie aus den Soundies der 20er bis 40er Jahre, in dieser Workshopserie heisst es Tanzen wie die (Leinwand-)Stars!

Diesmal steht Big Apple auf dem Programm. Ein schöner von Frankie Manning für den Film “Keep Punching” choreografierter Linedance, der viele typische Swingbewegungen wie Charleston, Rusty Dusty, Spank the baby etc enthält. Wir werden zunächst die Bewegungen erlernen und uns dann genüsslich die entsprechende Filmsequenz zu Gemüte führen.

Workshop für Teilnehmende ohne und mit geringen Vorkenntnissen, am 28.9.-29.9.2013, je 15-18h,  Gymnastikraum der VHS Aachen, Peterstr. 21-25

Anmeldung und Info bei der VHS Aachen

20er Charleston Wochenende 2.Tag: Charleston Paartanz

Happy feet, I got those happy feet, give them a lowdown beat and they begin dancin“ (aus der bekannten Charlestonmelodie Happy feet, komponiert von Milton Ager).

Der Kurs für glückliche Füße und solche, die es werden wollen! Die goldenen Zwanziger Jahre waren eine wahrhaft tanzversessene Zeit. Charleston war der Rhythmus der Stunde. Josephine Baker hatte ihn auch in Deutschland bekannt gemacht, danach gab es kein Halten mehr. Jeder drehte seine Füße nach Innen und Außen, versuchte sich in X und O Beinen, Scheibenwischerfüße und Knieknicker. Nach kleinen Vorübungen werden wir die herrlichen Charlestonbewegungen mit Partner ausprobieren, Grundschritte und Drehungen versuchen.

Am gleichen Wochenende gibt’s den Charleston Line Dance Workshop. Mehr Infos: hier.

Für optimalen Fußspaß Schuhe tragen, die eine leicht rutschige Sohle haben, jedoch keine Straßenschuhe, Socken sind möglich.

Workshop für Teilnehmende ohne und mit geringen Vorkenntnissen, am 26.1.2014, je 15-18h,  Gymnastikraum der VHS Aachen, Peterstr. 21-25

Anmeldung und Info bei der VHS Aachen